Der Kreistag Vorpommern-Rügen hat in seiner Sitzung vom 18. März mehrheitlich den gemeinsamen Antrag der demokratischeh Fraktionen im Kreistag angenommen, dem Aktionsbündnis „Vorpommern-Magistrale beschleunigen“ beizutreten. Mit diesem bedeutsamen Beschluss wird der Landrat beauftragt, stellvertretend für den Landkreis dem Aktionsbündnis beizutreten und dessen Tätigkeit zu unterstützen sowie die Öffentlichkeit zur Unterzeichnung der entsprechenden Bundestagspetition aufzurufen.
Die Vorpommern-Magistrale stellt die zentrale Bahnverbindung zwischen Berlin und Vorpommern dar und ist aufgrund ihrer gegenwärtigen Beschränkung auf maximal 120 km/h nicht mehr zeitgemäß für eine nachhaltige und effiziente Verkehrsanbindung der Region. Im Rahmen der Ausgleichsmaßnahmen für die mit dem Bau des LNG-Terminals Mukran verbundenen ökologischen und touristischen Beeinträchtigungen hatte das Kanzleramt im Oktober 2023 die Beschleunigung der Strecke auf mindestens 160 km/h zugesagt.
„Der Beschluss ist ein weiterer Schritt für eine nachhaltige Entwicklung unserer Region. Die Beschleunigung der Vorpommern-Magistrale würde nicht nur die Reisezeiten erheblich verkürzen, sondern auch einen signifikanten Beitrag zum Klimaschutz leisten, indem mehr Menschen vom Auto auf die Bahn umsteigen“, erklärt Prof. Dr. Ludwig Wetenkamp, Fraktionsvertreter im Mobilitätsausschuss im Landkreis Vorpommern-Rügen. „Wir erwarten nun, dass die Bundesregierung ihr Versprechen einhält und die notwendigen Finanzmittel für den Ausbau bereitstellt.“
Das am 23. November 2024 in Anklam gegründete Aktionsbündnis „Vorpommern-Magistrale beschleunigen“ erhält bereits Unterstützung von zahlreichen Kommunen in der Region, darunter Stralsund, Greifswald, Pasewalk, Anklam, Ducherow und Mönkebude. Mit dem Beitritt des Landkreises Vorpommern-Rügen gewinnt die Initiative nun weiter an politischem Gewicht.
Die Kreistagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen ruft alle Bürgerinnen und Bürger auf, die Bundestagspetition des Aktionsbündnisses zu unterstützen, um den Druck für eine zeitnahe Umsetzung der versprochenen Infrastrukturmaßnahme zu erhöhen.