Am 27. Mai stellten wir folgenden Antrag. Dieser wurde durch einen Verweisungsantrag der CDU nicht abgestimmt, sondern in den Jugenhilfeausschuss weitergereicht. Beschlussvorschlag: Der Kreistag beauftragt den Landrat damit, auf der…
Anfragen & Anträge
Antrag: Finanzierung von Frauenschutzhäusern
Diesen Antrag, den wir im Kreistag am 27. Mai 24 eingereicht haben, wurde mehrheitlich zugestimmt. Der Landrat ist mit der Umsetzung beauftragt. Beschlussvorschlag: Der Landrat wird beauftragt, sich an die…
Anfrage: Nachpflanzung von Alleebäumen an Kreis- und Gemeindestraßen
Am 12.Februar 2024 reichten wir folgende Anfrage ein. Begründung: Die Umweltschutzorganisation BUND hat erklärt, dass der Verlust von Alleebäumen vor allem in den sechs Landkreisen in den vergangenen zehn Jahren…
Anfrage: Küstenschutz in Vorpommern-Rügen
1. Aufgrund des Klimawandels steigt der Meeresspiegel und Extremwetterereignisse neh- men zu. Wie bereitet sich der Landkreis auf die Gefahren, vor allem im Küstenbereich, vor? Welche Orte und Küstenabschnitte müssen…
Antrag: Aufbau eines Energiemanagements für die Liegenschaften des Landkreises
Im Kreistag vom 27. Mai reichten wir folgenden Antrag zur Abstimmung ein. Dem Antrag wurde von der Mehrheit des Kreistages zugestimmt und der Landrat wurde mit diesem Beschluss beauftragt. Beschlussvorschlag:…
Frauenschutzhaus Stralsund erhält mehr Geld
Anett Kindler: „Frauenschutzhäuser brauchen ausreichende Finanzierung“ Knapp 5000,– EUR zusätzlich soll das Frauenschutzhaus in Stralsund aus dem Haushalt des Landkreises Vorpommern-Rügen erhalten. Das entschied der Kreistag in seiner letzten Sitzung…
Wasserknappheit im Landkreis – Handlungsbedarf auf Kreisebene
Trotz des „verregneten Sommers“ 2023 ist das Problem Dürre nicht gelöst. Laut Landesumweltministerium haben die Regenfälle lediglich die oberste Schicht erreicht. Der für eine nachhaltige Bewirtschaftung notwendige Grundwasserspiegel sinkt weiterhin….
Der Fall Ostseeflughafen Barth
Die beiden wesentlichen Geschäftsfelder des Flughafens sind die Durchführung des Flugbetriebes und die Verpachtung von Flächen für Photovoltaikanlagen. Dabei decken die Pachteinnahmen den größeren Teil der entstehenden, jährlichen Betriebskosten. Das…
Ummanz: Umwandlung landwirtschaftlicher Flächen in touristische Nutzung
Die Gemeinde Ummanz auf Rügen hat Anfang des Jahres 2023 den Aufstellungsbeschluss des Bebauungsplans Nr. 23 Fremdenbeherbergungsgebiet Markow gefasst. Da die Ziele des Bebauungsplans nicht mit den Festlegungen des Flächennutzungsplans…
Anfrage Photovoltaikanlagen auf Dächern und Freiflächen kreiseigener Liegenschaften
Die Installation von Photovoltaikanlagen auf öffentlichen Gebäuden ist ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz und zur Energiewende. Solange diese Investition für den Kreis mindestens wirtschaftlich neutral ist, bekommt man den Klimaschutzaspekt…